Studie „Trinken im Unterricht“

Wissenschaftliche Grundlagen

Ver­schie­de­ne Stu­di­en zei­gen, dass schon ein Flüs­sig­keits­man­gel von ein bis zwei Pro­zent des Kör­per­ge­wichts die geis­ti­ge Leis­tungs­fä­hig­keit beein­träch­tigt. Zwei Stu­di­en der Uni­ver­si­tät von Con­nec­ti­cut (USA) zeig­ten, dass sich bereits ein Flüs­sig­keits­man­gel von 1,5 Pro­zent nega­tiv auf die Kon­zen­tra­ti­on, die Lern­fä­hig­keit und das Erin­ne­rungs-ver­mö­gen der Pro­ban­din­nen und Pro­ban­den aus­wirk­te. (Arm­strong et al. 2011: 1535 f.) Auch nega­ti­ve Gefüh­le wie Angst, Anspan­nung und Müdig­keit wur­den durch die leich­te Dehy­dra­ti­on geför­dert. (Arm­strong et al. 2012: 382 f.)

Studie „Trinken im Unterricht“

Eine Unter­su­chung von Psy­cho­lo­gin­nen und Psy­cho­lo­gen der Uni­ver­si­tät Erlan­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Insti­tut für Sport­er­näh­rung e. V. Bad Nau­heim ergab dar­über hin­aus, dass sich ein Flüs­sig­keits­man­gel nicht nur nega­tiv auf die Spei­cher­ka­pa­zi­tät des Kurz­zeit­ge­dächt­nis­ses aus­wirkt. Die dehy­drier­ten Per­so­nen agier­ten lang­sa­mer, waren weni­ger flexi­bel, ver­lo­ren leich­ter die Über­sicht und hat­ten grö­ße­re Schwie­rig­kei­ten, kom­ple­xe Zusam­men­hän­ge zu ver­ste­hen. (Schmitz et al. 2003) Beson­ders bemer­kens­wert an die­sen Ergeb­nis­sen: Die geis­ti­ge Leis­tungs­fä­hig­keit war am Fol­ge­tag noch stär­ker ein­ge­schränkt als direkt nach dem Flüs­sig­keits­ver­lust. Um die vol­le Leis­tungs­fä­hig­keit zu erhal­ten, reicht es dem­nach nicht aus, den Flüs­sig­keits­ver­lust im Nach­hin­ein aus­zu­glei­chen. Es ist emp­feh­lens­wert, über den Tag ver­teilt aus­rei­chend zu trin­ken und Durst erst gar nicht ent­ste­hen zu las­sen.

Was pas­siert, wenn Schü­ler frei­en Zugang zu Mine­ral­was­ser im Klas­sen­raum haben und im Unter­richt trin­ken dür­fen? Trin­ken sie mehr? Schnei­den sie in Leis­tungs­tests bes­ser ab? Die­se und wei­te­re Fra­gen unter­such­ten Ernäh­rungs­wis­sen­schaft­ler der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Schwä­bisch Gmünd mit Unter­stüt­zung der Infor­ma­ti­ons­zen­tra­le Deut­sches Mine­ral­was­ser 2012 und 2013.

Die Untersuchung im Überblick

Unter der Lei­tung von Ernäh­rungs­wis­sen­schaft­le­rin Prof. Dr. Petra Lühr­mann und Gesund­heits­psy­cho­lo­gin Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Bir­te Dohn­ke wur­de die Stu­die mit 270 Fünft- und Sechst­kläss­lern einer Haupt­schu­le und eines Gym­na­si­ums durch­ge­führt. Die Schü­ler beka­men acht Wochen lang Mine­ral­was­ser im Unter­richt zur Ver­fü­gung gestellt. In die­ser Zeit absol­vier­ten sie zu Beginn, nach vier Wochen und zum Schluss ver­schie­de­ne Leis­tungs- und Kon­zen­tra­ti­ons­tests. Zudem wur­den Daten zum Trink­ver­hal­ten, zu ihrem sub­jek­ti­ven Wohl­be­fin­den und zum Fett- und Was­ser­ge­halt des Kör­pers erfasst. Die Ergeb­nis­se wur­den mit einer Kon­troll­grup­pe ver­gli­chen, die nicht im Unter­richt getrun­ken hat­te.

Die Ergebnisse der TiU-Studie

Geistige Leistungsfähigkeit:

  • Schü­ler, die wäh­rend des Unter­richts mit aus­rei­chend Flüs­sig­keit ver­sorgt waren, konn­ten sich bes­ser kon­zen­trie­ren und sich Gelern­tes ein­fa­cher mer­ken. Gleich­zei­tig nah­men sie Auf­ga­ben als weni­ger anstren­gend wahr.
  • Schü­ler, die inner­halb von 30 Minu­ten vor einem Leis­tungs­test getrun­ken hat­ten, erziel­ten bes­se­re Ergeb­nis­se. Ent­schei­dend für die geis­ti­ge Leis­tungs­fä­hig­keit der Schü­ler ist nicht nur, wie viel sie trin­ken, son­dern auch, dass sie regel­mä­ßig Flüs­sig­keit auf­neh­men. Das Trin­ken soll­te daher nicht allein auf die Pau­sen ver­legt wer­den, son­dern auch wäh­rend des Unter­richts erlaubt sein.

Trinkmenge und Trinkverhalten:

  • Die täg­li­che Trink­men­ge stieg auf ein gesun­des Maß: Die Schü­ler tran­ken deut­lich mehr Mine­ral­was­ser in der Schu­le als zuvor.
  • Der Anteil emp­foh­le­ner Geträn­ke wie Was­ser nahm im Ver­hält­nis zu weni­ger geeig­ne­ten Geträn­ken wie Limo­na­de oder Eis­tee zu.
Bubble 3
Bubble 4
Bubble 1
Bubble 5
Herz
Bubble 2
Dreieck 1
Kreuz
Stift

TiU-Partnerschaft:

Set­zen Sie mit uns ein star­kes Zei­chen für „Trin­ken im Unter­richt“ und machen Sie mit.

Materialien:

„Trin­ken im Unter­richt“ bie­tet umfang­rei­che Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en für den Ein­satz im Unter­richt an.